Eigenständig und würdevoll im eigenen Haus altern

Dass die Menschen immer älter werden, ist bekannt. Dem Wohnen im Alter kommt daher immer mehr Bedeutung zu. Da ist es gut, wenn in jungen Jahren bereits geplant wird, wie das Leben im Alter gestaltet werden soll. Ist ein Bungalow vorhanden, lässt sich dieser am leichtesten seniorengerecht umbauen. Hier gibt es keine Treppen, die bewältigt werden müssen. Doch auch ein klassisches Einfamilienhaus kann in einen Altersruhesitz verwandelt werden.

Das Dachgeschoss wird umgebaut und vermietet und die untere Wohnung kann dann altersgerecht eingerichtet und umgebaut werden. Generell kann gesagt werden, dass die eigene Wohnung selten für alte Menschen taugt. Das fängt bei unpraktischen Möbeln an die, die nicht mehr so beweglichen in ihrer Mobilität einschränken, und hört bei vorhandenen Treppen auf. Es gilt dann, nicht zu zögern und sich von einigen Möbelstücken zu trennen.

Rutschgefahr verhindern

Rutschige Fliesen sind eine häufige Unfallursache. Ist der ältere Mensch dann noch unsicher auf den Beinen, ist ein Ausrutschen kaum auszuschließen.

Weiterlesen

Mit dieser Technik können Sie ohne Angst vor Einbrechern schlafen

Sicherheit in den eigenen vier Wänden schafft Geborgenheit vom Keller bis zum Dachboden. Da jedes Haus etwas anders konstruiert ist, muss diese Sicherheit individuell angepasst werden.

Ein wohldurchdachtes Sicherheitssystem umfasst: Alarmanlagen, Fenster- bzw. Türsicherungen, Brandmelder, Schließsysteme bzw. Schließanlagen, Videoüberwachung, Zutrittskontrolle und Vorhangschlösser.

Alarmanlagen

Unbestechlicher als jeder Wachhund bieten Alarmanlagen mit ihrer Soft- und Hardware den besten Schutz gegen Feuer, Einbruch oder andere Gefahren im privaten wie auch dem gewerblichen Bereich. Auch dient dieses Sicherheitssystem oftmals schon alleine als Abschreckung. Gekoppelt mit einer guten mechanischen Sicherung an Türen und Fenstern können Funkalarmsysteme, Brandmelder und Hybrid- bzw. Drahtalarmanalgen bereits vor dem Schadenereignis warnen und somit das Schlimmste verhindern.

Weiterlesen

Exotischer Flair im Haus mit Echse und Co.

Ähnlich wie Aquarien, können auch Terrarien zu einer kreativen Raumgestaltung beitragen und für Abwechslung und Leben in den eigenen vier Wänden sorgen. Auch hier stehen dem Eigentümer zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Wer es im Terrarium Grün mag, kann sogar auf künstliche Pflanzen zurückgreifen, ebenso ist es möglich dieses in vielen Arbeitsstunden mit echten Grünpflanzen zu bepflanzen. Die künstlichen Pflanzen erhält man heutzutage in verblüffend natürlicher Optik, allerdings sehen es die Pflanzen trotzdem noch besser aus.

Dabei sollte man allerdings nicht vergessen, dass diese auch mehr Arbeit machen. Sie müssen gegossen, gedüngt und ab einer gewissen Größe zurückgeschnitten werden.
Welche Pflanzenarten im Terrarium ihre Heimat finden sollen, hängt vor allem vom Terrarientyp und den vorgesehenen Tieren ab.

Weiterlesen