Dass die Menschen immer älter werden, ist bekannt. Dem Wohnen im Alter kommt daher immer mehr Bedeutung zu. Da ist es gut, wenn in jungen Jahren bereits geplant wird, wie das Leben im Alter gestaltet werden soll. Ist ein Bungalow vorhanden, lässt sich dieser am leichtesten seniorengerecht umbauen. Hier gibt es keine Treppen, die bewältigt werden müssen. Doch auch ein klassisches Einfamilienhaus kann in einen Altersruhesitz verwandelt werden.
Das Dachgeschoss wird umgebaut und vermietet und die untere Wohnung kann dann altersgerecht eingerichtet und umgebaut werden. Generell kann gesagt werden, dass die eigene Wohnung selten für alte Menschen taugt. Das fängt bei unpraktischen Möbeln an die, die nicht mehr so beweglichen in ihrer Mobilität einschränken, und hört bei vorhandenen Treppen auf. Es gilt dann, nicht zu zögern und sich von einigen Möbelstücken zu trennen.
Rutschgefahr verhindern
Rutschige Fliesen sind eine häufige Unfallursache. Ist der ältere Mensch dann noch unsicher auf den Beinen, ist ein Ausrutschen kaum auszuschließen.