Eigenständig und würdevoll im eigenen Haus altern

Dass die Menschen immer älter werden, ist bekannt. Dem Wohnen im Alter kommt daher immer mehr Bedeutung zu. Da ist es gut, wenn in jungen Jahren bereits geplant wird, wie das Leben im Alter gestaltet werden soll. Ist ein Bungalow vorhanden, lässt sich dieser am leichtesten seniorengerecht umbauen. Hier gibt es keine Treppen, die bewältigt werden müssen. Doch auch ein klassisches Einfamilienhaus kann in einen Altersruhesitz verwandelt werden.

Das Dachgeschoss wird umgebaut und vermietet und die untere Wohnung kann dann altersgerecht eingerichtet und umgebaut werden. Generell kann gesagt werden, dass die eigene Wohnung selten für alte Menschen taugt. Das fängt bei unpraktischen Möbeln an die, die nicht mehr so beweglichen in ihrer Mobilität einschränken, und hört bei vorhandenen Treppen auf. Es gilt dann, nicht zu zögern und sich von einigen Möbelstücken zu trennen.

Rutschgefahr verhindern

Rutschige Fliesen sind eine häufige Unfallursache. Ist der ältere Mensch dann noch unsicher auf den Beinen, ist ein Ausrutschen kaum auszuschließen.

Weiterlesen

Unterschiede bei Tapeten

Gibt es Unterschiede bei Tapeten?

Sie möchten daheim Renovieren und suchen nach neuen Ideen für die Gestaltung Ihrer Wohnräume? Mit Farbe und Tapeten schaffen Sie im Nu ein völlig neues Ambiente. Lassen Sie sich in Baumärkten, Fachgeschäften oder auch im Internet inspirieren und verleihen Sie Ihrem Zuhause einen völlig neuen Look.

Ob Vinyltapete, Holztapete, Textiltapete oder ein anderes Material, bei der Gestaltung Ihrer Räume mit Tapeten sind Ihrer Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Von Barocken Mustern mit Gold und Silber bis hin zu bunten Kindertapeten mit Comicfiguren und Tiermotiven ist hier alles vertreten.

Weiterlesen

Reparaturen selbst erledigen

Kleinere Reparaturen selber vornehmen

Hier in Deutschland legen viele Hausbesitzer selbst Hand an und renovieren selbst und rufen auch für kleine Reparaturen nicht direkt den Handwerker. Inzwischen betätigen sich auch viele Frauen als Heimwerker. In Baumärkten bekommt man viele interessante Produkte, die das Heimwerken für den Hausbesitzer einfacher machen und das Internet hilft bei den verschiedenen Problemlösungen. Auf jeden Fall findet man online Tipps und Ratschläge und außerdem kann man sich hier verschiedene Ideen direkt mit Bild anschauen.

Wer selbst die nötigen Reparaturen im Haus angeht, kann so eine Menge Geld sparen. Beim Heimwerken sind aber ein paar Dinge zu beachten, um die Arbeiten hier erfolgreich zu machen. Ein wichtiger Punkt ist der Zeitpunkt der Arbeiten. Manchmal ist der Zeitpunkt entscheidend, wie zum Beispiel beim Anlegen eines Gartens. Fängt man mit dem Anlegen zu spät im Sommer an, haben die verschiedenen Pflanzen nicht mehr genügend Zeit zum Wachsen bevor die Erntezeit hier ist. Auch sollte man zum Beispiel Heizungsanlagen und dergleichen im Sommer warten und je nach Bedarf reparieren. Fällt die Heizung im Winter aus, ist dies auf jeden Fall unangenehm.

Weiterlesen

Das Haus das Strom spart

Ein Niedrigenergie-Haus ist heutzutage mittlerweile keine Besonderheit mehr. Schon lange gibt es ganze Siedlungen, deren Erbauer längst den Nutzen und die Früchte ihres Einsatzes und ihrer kühnen Entscheidungen einfahren können. Sie profitieren von den Vorzügen der Sonnenenergie in kompakten Grundrissen, die gen Süden großflächige Öffnungen aufweisen, heizen mit Solarwärme und erhalten ihren Strom mittels Fotovoltaik.

Bei einem solchen Typ Haus handelt es sich nicht um eine bestimmte Bauweise, um das Öko- oder um das Bio-Haus schlechthin, sondern um einen Baustandard. Es geht um Errungenschaften, die das Erreichen eines möglichst geringen Energiekennwertes für das gesamte Haus möglich machen. Diesbezüglich hat sich eine einheitliche Bezugsgröße, Volumen, Geschossfläche oder Nutzfläche bisher noch nicht durchgesetzt.

Weiterlesen

Welcher Zaun kommt in der Industrie zum Einsatz?

Nicht nur private Haushalte verfügen über eine Umzäunung, mit formschönem Gartentor für ihr Grundstück. Auch die Industrie sichert ihr Grundstück mit Zäunen vor dem Zutritt von unbefugten Personen. Dabei wird bei der Wahl nicht auf Optik, sondern optimalen Schutz gesetzt. Sichere Befestigungen, enge Maschenabmessungen und Materialien wie Beton oder Metall sind dabei die begehrtesten Varianten und auch das „Gartentor“ ist hier anders gestaltet. Industrie Gelände mutieren dabei fast schon zu Hochsicherheitsbereichen. In den meisten Fällen werden entweder Maschendrahtzäune oder Einzel- wie auch Doppelstabmattenzäune eingesetzt. Ein schönes Hoftor oder ähnliches sucht man hierbei vergebens, das Hoftor hier zeichnet sich vor allem durch seine Stabilität aus. Vor allem Maschendrahtzäune werden dabei gern wegen ihrer Flexibilität und Montagefreundlichkeit verwendet.

Stabmattenzäune kommen meist bei Firmengebäuden zum Einsatz, die einen höheren Sicherheitsstandard benötigen. Denn die Stabmatten sind durch die Punktschweißung extrem stabil. Um vor Rost zu schützen, wird das Metall zudem verzinkt und zusätzlich noch Pulverbeschichtet.

Weiterlesen

Aus was soll der Terassenboden sein?

Die Terrasse wird gerade im Sommer gern als Ort der Zusammenkunft mit Freunden und Familie genutzt. Da muss natürlich auch auf einen passenden Bodenbelag Wert gelegt werden, der zu einer gemütlichen Atmosphäre beiträgt, gleichzeitig aber auch durch Robustheit und Pflegeleichtigkeit überzeugen sollte. Da weder Wände noch Decke vorhanden sind, rückt der Boden der Terrasse optisch besonders in den Mittelpunkt und bildet die Basis für alles, was sonst noch auf der Terrasse aufgestellt wird, von der Sitzgarnitur bis zur Hollywoodschaukel.

Holz ist der ungeschlagene Klassiker

Holz gehört zu den Klassikern unter den Bodenbelägen für die Terrasse. Denn hier genießt man einige Vorzüge. Zum einen passt die natürliche Ausstrahlung von Holz hervorragend in das Gartenambiente einer Terrasse. Dekoriert mit Pflanzkübeln oder aufwendig gestalteten Outdoor-Vasen lässt sich eine einzigartig gemütliche Atmosphäre schaffen. Holz strahlt zudem in besonderem Maße Wärme aus, was ebenfalls zur Gemütlichkeit beiträgt. Ist es besonders heiß, heizt sich ein Bodenbelag aus Holz dennoch nicht so stark auf wie andere Varianten. Auch Barfußlaufen bleibt so noch angenehm. Wird es hingegen wieder etwas kühler, kann ein Bodenbelag aus Holz die Wärme besser speichern.

Weiterlesen

Ruhige Nächte mit einfachen Hilfsmitteln

Fliegengittertür und Fliegengitterfenster in in den verschiednenen Qualitäten- der Insektenschutz für alle

Insekten Schutz ist ein wichtiges Anliegen wenn es auf die ersten Sommermonate und die ersten sonnigen Tage zu geht. Schneller als einem lieb ist erscheinen Fliegen und Insekten aus der kalten Jahreszeit und nehmen Kurs auf Dachfenster und Terrassentüren, um sich ein neues Quartier zu suchen.

Ein wirkungsvoller Schutz vor Insekten in Form eines Fliegengittersystems kann helfen, die lästigen Insekten draußen zu halten. Dank des Insektenschutzgitters lassen sich Insekten aus den Räumen und aus der Reichweite der Hausbewohner halten. Fenster und Terrassentüren lassen sich mit dem geeigneten Fliegenschutzgitter optimal für den Schutz vor Insekten ausrüsten. Dafür gibt es eine spezielle Fliegengittertür im Baumarkt. So eine Fliegengittertür bietet Schutz für die Tür zu Terasse und natürlich auch bei der Tür zum Balkon. Wer ein bißchen im Internet sucht, erwirbt solch eine Fliegengittertür bereits für weniger als 90 Euro.

Die Fliegenschutzgitter bekommen Sie in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten und in zahlreichen Qualitäten, doch eins haben die Insektenschutzgitter für Fenster und Türen alle gleich, sie formen den optimalem Insektenschutz und sind an Türen und Fenstern leicht zu montieren.

Weiterlesen