Und haben Sie einen Hauswirtschaftsraum, Keller oder Abstellraum?

In jeder Wohnung, in jedem Eigenheim wird ein Raum benötigt, der das ganze Krimskrams des Haushalts aufnimmt. Denn jeder hat einen Staubsauger, einen Besen, einen Feudel, eine Leiter. Und die sollen schließlich nicht im Wohnraum, Bad oder gar Schlafzimmer herumstehen. So ein Abstellraum erhöht wesentlich die Nutzbarkeit einer Wohnimmobilie. Früher war das automatisch der Keller. Zu jeder Wohnung musste ein Keller gehören, da dort die Heizmaterialien gelagert wurden.

Das war Bauvorschrift. Seit das Heizen ohne Holz und Kohle geschieht, ist der Keller eigentlich überflüssig. Dennoch werden in Neubauten im Kellerbereich Vorschläge eingebracht, damit die Leute ihre Plünnen dort unterbringen können. Diese Vorschläge sind stets nur als Gitterkonstruktionen ausgeführt.

Der Grund liegt darin, dass eine Querlüftung im Keller immer vorhanden sein muss, damit es nicht zu Feuchtigkeitsschäden im Haus kommt. Deshalb dürfen die Mieter die Wände dieser Vorschläge auch nicht vollständig verstellen.

Weiterlesen

Qualitative Fenster lohnen sich

Wer in seinem Altbau auch die Fenster angehen muss, ist vor eine große Herausforderung gestellt. Denn das Angebot von Kunststofffenstern ist sehr groß und die Frage worauf man beim
Fenster kaufen beachten sollte steht im Vordergrund. So gilt es, den richtiger Hersteller, das beste Material, den optimalen Aufbau zu erhalten. Das geht nur, wenn die Fenster Preise verglichen werden.

Warum sollte ein Qualitätscheck erfolgen?

Werden Fenster in einem Gebäude erneuert, so ist zum einen auf die Qualität und die Art der Verglasung zu achten. Um genau zu sein: Ein Minimum bei Wohnräumen ist die 2-fach Verglasung. Sie erfüllt die Mindestanforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEv). Hierzu bedarf es eines U-Wertes von 1,3. Dieser Wert besagt, wie viel Wärme die Räume verlassen kann. Doch dieser Wert ist natürlich von der Art des Glases bzw. der Verarbeitung abhängig. Grundsätzlich wird er bei der Produktbeschreibung angegeben.

Weiterlesen

Kleine Checkliste damit die Wohnung in Schuss bleibt

Genau wie man sein Auto in regelmäßigen Abständen inspizieren lässt, so sollte man auch sein Zuhause dann und wann etwas genauer unter die Lupe nehmen. Dabei heißt es nicht, dass man alle paar Jahre eine Grundrenovierung vornehmen muss. Jedoch sollten immer wieder alle Installationen und Geräte auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüft werden. Denn je besser ein Haus oder eine Wohnung gewartet wird, desto höher ist nicht nur die Wohnqualität sondern auch sein allgemeiner Wert. Deshalb sollten alle Schäden oder Fehler am besten umgehend behoben werden. Umso besser, wenn man die anfallenden Reparaturen selbst erledigen kann.

Fehlerquellen und Schäden rechtzeitig entdecken

Um Fehlerquellen und Schäden schnellst möglich zu erkennen, sollte man sich einmal Zeit nehmen und durch das gesamte Haus oder die Wohnung gehen und dieses mit den Augen eines Außenstehenden betrachten.

Weiterlesen

Der beste Ort zum Grillen

Auf einer Terrasse kann man nicht nur ein Beet anlegen. Auch das Einrichten eines Grillplatzes ist hier durchaus möglich. Durch die Steinplatten der Terrasse, ist bereits die wichtigste Grundlage für den Bau des eigenen Grillplatzes geschaffen. Zwar gibt es bereits Grillvorrichtungen in allen erdenklichen Formen und Größen in fast jedem Baumarkt oder Gartencenter, aber man kann seinen Grill auch sehr einfach selbst bauen. Somit ist der Grill ein Unikat und genau auf die eigenen Wünsche und Ansprüche zugeschnitten.

Zudem sollte ein stabiler Grill auf keiner Terrasse fehlen. Wichtig ist dabei nur der richtige Platz und das geeignete Material, welches auch zur Umgebung passen sollte, um nicht störend aufzufallen.

Der richtige Platz

Beim Bau des Grills sollt bedacht werden, diesen so zu bauen, dass auch handelsübliche Grillroste aus Metall in den Grill passen und somit jederzeit problemlos ausgetauscht werden können. Der Standort sollte dabei so gewählt werden, dass er sowohl vom Haus, als auch von den Sitzplätzen gut erreichbar ist.

Weiterlesen

Unterschiede bei Tapeten

Gibt es Unterschiede bei Tapeten?

Sie möchten daheim Renovieren und suchen nach neuen Ideen für die Gestaltung Ihrer Wohnräume? Mit Farbe und Tapeten schaffen Sie im Nu ein völlig neues Ambiente. Lassen Sie sich in Baumärkten, Fachgeschäften oder auch im Internet inspirieren und verleihen Sie Ihrem Zuhause einen völlig neuen Look.

Ob Vinyltapete, Holztapete, Textiltapete oder ein anderes Material, bei der Gestaltung Ihrer Räume mit Tapeten sind Ihrer Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Von Barocken Mustern mit Gold und Silber bis hin zu bunten Kindertapeten mit Comicfiguren und Tiermotiven ist hier alles vertreten.

Weiterlesen

Exotischer Flair im Haus mit Echse und Co.

Ähnlich wie Aquarien, können auch Terrarien zu einer kreativen Raumgestaltung beitragen und für Abwechslung und Leben in den eigenen vier Wänden sorgen. Auch hier stehen dem Eigentümer zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Wer es im Terrarium Grün mag, kann sogar auf künstliche Pflanzen zurückgreifen, ebenso ist es möglich dieses in vielen Arbeitsstunden mit echten Grünpflanzen zu bepflanzen. Die künstlichen Pflanzen erhält man heutzutage in verblüffend natürlicher Optik, allerdings sehen es die Pflanzen trotzdem noch besser aus.

Dabei sollte man allerdings nicht vergessen, dass diese auch mehr Arbeit machen. Sie müssen gegossen, gedüngt und ab einer gewissen Größe zurückgeschnitten werden.
Welche Pflanzenarten im Terrarium ihre Heimat finden sollen, hängt vor allem vom Terrarientyp und den vorgesehenen Tieren ab.

Weiterlesen

Die Axt im Haus ersetzt den Zimmermann – Bauanleitung zum Hängeregal

Vor allem in kleinen Räumen sind Hängeregale eine beliebte Vorrichtung Gegenstände jeder Art dort abzustellen. So ein Regal ist leicht zu bauen, zu dem ist es kostengünstig und nimmt kaum Platz weg. Die Größe eines solchen Regals kann individuell gestaltet werden, je nach persönlichen Vorstellungen bzw. nach den Platzverhältnissen.

Aufbauanleitung

Vorab die Holzplatten für das Regal grob auf die gewünschten Maße zusägen. Anschließend jeweils die Kanten ansägen, die nachher die Tiefe des Regals bestimmen, und mit exakt eingestellter Breite am Anschlag der Kreissäge durchschieben. Das Sägeblatt auf 45° einstellen. Dann jeweils an einer Kante einen der beiden Gehrungsschnitte vollziehen. Das Brett um 180° drehen und den zweiten selben Schnitt durchführen. Somit sind alle vier Teile für den Korpus zugeschnitten. Danach alle Kanten mit Schleifpapier und Schleifklotz nacharbeiten. Ist das erledigt, die Innenkante der Gehrung leicht brechen.

Weiterlesen

Beim Eigentumswohnungskauf auf das Kleingedruckte achten

Eigentum macht eigentlich Freude, doch es kann sich auch Unmut breitmachen. Wer eine Eigentumswohnung beispielsweise kauft, zu der ein Stellplatz gehört, auf dem ständig fremde Fahrzeuge parken, dann kann das mehr als Ärger heraufbeschwören. Einen Zaun bauen, den Parkplatz absperren – das ist nicht erlaubt, denn Parkplatz gilt als Gemeinschaftseigentum.
Im Grundsatz wird vom Gesetzgeber geregelt, wem was in einer Anlage mit Eigentumswohnungen gehört. Das, was vom Staat nicht berücksichtigt wurde, das wird vom Bauherrn in der Teilungserklärung bestimmt. Diese sollte jeder Käufer kennen. Denn in ihr wird beschrieben, wie sich die Immobilie aufteilt – in die Eigentumswohnungen und das gemeinschaftliche Eigentum. Genau darin lauern immer wieder Konfliktpotenziale, eben wie das Beispiel mit dem Parkplatz

Die Teilungserklärung

In dieser wird geregelt, was zum Sondereigentum oder zum Gemeinschaftseigentum gehört und wem ein Sondernutzungsrecht an den Teilen des Allgemeineigentums zusteht. Zudem wird auch die Höhe der Miteigentumsanteile in der Teilungserklärung festgelegt.

Weiterlesen

Möbelpflege den Profis überlassen

Möchte ein Allgemeinmediziner ein Dach decken, würden Sie mutmaßlich den Kopf verdrehen. Letzten Endes hat der Doktor definitiv keinerlei Erfahrungswerte mit Ziegeldächern. Rundum ähnlich ist normalen Bürgern zumute, sowie sie das zigfache Reinigungs- oder Pflegeprodukt für Ihr Mobiliar nutzen und rein gar nix passiert.

Dabei muss das keinesfalls sein. Eine Möbelpflege von Praktikern für die Praxis zusammengestellt kann schon seit fünf Jahrzenten Eindruck machen und durch unglaubliche Reinigungsleistung überzeugen.

Möbelpflege – das Allround-Talent für sämtliche Oberflächen

Pflege- und Reinigungsartikel des Vertriebs ruja punkten durch phänomenale Güte und umweltverträgliche Putzergebnisse. Gerade im Bereich der Möbelpflege hält ruja.de einen Alles-Könner für sämtliche Gehölz- und Möbelflächen parat. Selbst Gesteins-, Metall-, Plastik- und Marmoroberflächen glänzen nach der Reinigung mit ruja Möbelpflege in vorzüglichem Glanz.

Weiterlesen

Mülltonnenbox als positiver Blickfänger

Mülltonnen schön stehen lassen anhand der Mülltonnenbox!

Wer hat sich noch nicht damit beschäftigt? Besonders Häuslebauer können einen Song davon trällern.  Wohin mit den häßlichen Abfallboxen. Zumal es mitunter bis zu vier Stück sind. Parken die Abfallboxen vor der Haustür sieht der Eingangsbereich schnell schmuddelig aus. Das Lösungskonzept sind Müllboxen.

Mülltonnenbox aus Gehölz, Kunststoff oder rostfreiem Stahl!

Die Müllbox wie man sie im Internet und in vielen Baumärkten begutachten kann, ist je nach Gusto in divergenten Ausführungen und unterschiedlichen Qualitäten erhältlich. Da können Sie selbst beschließen, welche Mülltonnenbox am ehesten zu Ihrem Zuhause passt. Besonders gemocht ist z. B. die Mülltonnenverkleidung aus Holz.

Weiterlesen