Gabionen werden nicht nur als perfekten Sichtschutz eingesetzt
Sie werden bereits seit dem Mittelalter verwendet und kommen heutzutage für Befestigung von Ufer, Bächen und Flüssen sowie Hängen für Weinberge oder künstlichen Befestigungen zum Einsatz.
Zur privaten Nutzung werden Gabionen als Sicht- und Lärmschutz und eine andere Möglichkeit gegenüber Mauern, Zäunen und Hecken eingesetzt. Gabionen dienen auch zur Gestaltung von Gartenbänken, Kamine, Mülltonnenboxen und Grille. Zahlreiche Ideen können durch den einfachen und unkomplizierten Aufbau realisiert werden. Sie sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern Gabionen werden zu einem ausgewogenen Preis angeboten. Oft findet man die selben Modelle wie im Baumarkt aber viel günstiger im Netz, in vielen gut informierten Shops.
Als Füllung werden üblicherweise Natursteine favorisiert. Je nach Volumen der Steine, variiert die Größe der Maschenweite. Hier wird zwischen Mauersteinkörben und Schüttkörbe unterschieden. An den sichtbaren Seiten werden Mauersteinkörbe oftmals mit Mauersteinen oder Platten verblendet und in den Zwischenraum wird Schotter eingelassen.