Das Meldegesetz beim Umzug

Seit dem 01. November 2015 ist ein neues Meldegesetz rechtens. Gemäß diesen Vorschriften ist jeder Mieter bei einem Neueinzug, egal ob er umzieht oder zum ersten Mal eine eigene Wohnung bezieht, verpflichtet, dem zuständigen Einwohnermeldeamt innerhalb von zwei Wochen eine Einzugsbestätigung vorzuweisen.

Wird das Erstellen dieser Bestätigung versäumt oder gar nicht vorgenommen, droht dem Vermieter ein Bußgeld bis zu € 1.000. Wohnungsmietgesellschaften können diese Aufgabe an eine entsprechende Verwaltungsfirma abtreten. Doch selbiges gilt für den Mieter. Hat er die Bestätigung rechtzeitig erhalten, ist es seine Aufgabe, diese auch innerhalb der Frist beim Amt vorzulegen. Andernfalls ist er es, der mit dem Bußgeld belegt werden kann. Zudem ist eine An- oder Abmeldung nur noch zusammen mit der Abgabe dieser Bestätigung möglich.

Weiterlesen

Möbelpflege den Profis überlassen

Möchte ein Allgemeinmediziner ein Dach decken, würden Sie mutmaßlich den Kopf verdrehen. Letzten Endes hat der Doktor definitiv keinerlei Erfahrungswerte mit Ziegeldächern. Rundum ähnlich ist normalen Bürgern zumute, sowie sie das zigfache Reinigungs- oder Pflegeprodukt für Ihr Mobiliar nutzen und rein gar nix passiert.

Dabei muss das keinesfalls sein. Eine Möbelpflege von Praktikern für die Praxis zusammengestellt kann schon seit fünf Jahrzenten Eindruck machen und durch unglaubliche Reinigungsleistung überzeugen.

Möbelpflege – das Allround-Talent für sämtliche Oberflächen

Pflege- und Reinigungsartikel des Vertriebs ruja punkten durch phänomenale Güte und umweltverträgliche Putzergebnisse. Gerade im Bereich der Möbelpflege hält ruja.de einen Alles-Könner für sämtliche Gehölz- und Möbelflächen parat. Selbst Gesteins-, Metall-, Plastik- und Marmoroberflächen glänzen nach der Reinigung mit ruja Möbelpflege in vorzüglichem Glanz.

Weiterlesen

Mülltonnenbox als positiver Blickfänger

Mülltonnen schön stehen lassen anhand der Mülltonnenbox!

Wer hat sich noch nicht damit beschäftigt? Besonders Häuslebauer können einen Song davon trällern.  Wohin mit den häßlichen Abfallboxen. Zumal es mitunter bis zu vier Stück sind. Parken die Abfallboxen vor der Haustür sieht der Eingangsbereich schnell schmuddelig aus. Das Lösungskonzept sind Müllboxen.

Mülltonnenbox aus Gehölz, Kunststoff oder rostfreiem Stahl!

Die Müllbox wie man sie im Internet und in vielen Baumärkten begutachten kann, ist je nach Gusto in divergenten Ausführungen und unterschiedlichen Qualitäten erhältlich. Da können Sie selbst beschließen, welche Mülltonnenbox am ehesten zu Ihrem Zuhause passt. Besonders gemocht ist z. B. die Mülltonnenverkleidung aus Holz.

Weiterlesen

Spülen Sie den Dreck weg – mit dem Hochdruckreiniger

Viele Haus- und Gartenbesitzer versuchen, immer noch ihre Gehwege und Steinplatten mit Messer und einem Gartenschlauch zu reinigen. Das ist nicht nur äußerst anstrengend, sondern nicht nötig. Außerdem ist der Gartenschlauch dank seinem viel zu geringen Druck nicht imstande wirklich zu säubern. Für alle die, die sich immer noch quälen, ist es eine Möglichkeit sich einen Hochdruckreiniger anzuschaffen.
Im Gegensatz zu einem Schlauch verfügt dieser über einen wesentlich höheren Druck und somit über eine gute Reinigungskraft. Auch hartnäckige Verschmutzungen verschwinden einfach, wenn man sie mit Hochdruck reinigt.

Wie funktioniert ein Hochdruckreiniger?

Der Hochdruckreiniger ist ein Gerät, mit dem nicht gefahrlos gearbeitet werden kann. Vorsicht ist geboten, denn der Wasserstrahl ist dank seines Drucks so hart, dass er bequem dünne Bretter oder ähnliche Materialien problemlos zerschneiden kann. In der Hand von Kindern hat ein Hochdruckreiniger nichts verloren.

Weiterlesen

Was tun bei Schimmel?

Wer ein Haus und einen Garten sein eigen nennt hat nicht nur Freude daran. Ab und an gibt es sicher auch Probleme, die es zu lösen gilt. Eines dieser Ärgernisse ist, wenn es zu Schimmelbildung kommt. Die Pilze schaden nämlich nicht nur der Ästhetik, sondern können auch die Gesundheit stark beeinträchtigen. Um einen Befall zu bewerten, sollte immer ein Gutachter hinzugezogen werden, dieser weiß auch, was am besten zu tun ist. Wichtig ist, wenn Kopfschmerzen, Schwindel, Hautreizungen oder Nasenbluten vorliegen, ist es höchste Zeit etwas zu unternehmen.

Kleinere Probleme selbst lösen

Das geht zum Beispiel, wenn eine Fußbodenheizung nicht mehr richtig wärmt. Hier ist es nicht nötig gleich den Handwerker zu rufen, denn meist reicht schon ein Durchspülen der Leitungen und so erspart man sich eine hohe Rechnung.

Weiterlesen

Der Wächter Ihrer Privatsphäre – das Gartentor

Wir verraten Ihnen worauf Sie beim Kauf eines Gartentores achten sollten

Hat man ein Grundstück muss man sich vor Fremden schützen. Schnell stehen Vertreter und andere Menschen vor der Tür. Diese Konstellation können Sie vermeiden. Legen Sie sich Gartentore oder Hoftore zu. Mit einer Gartentür oder einem Hoftor können Sie umgehend das Anwesen mit Privatsphäre ausstatten. Wenn Sie vielleicht ein Hoftor besitzen und nur die Einfahrt noch absichern wollen, dann empfiehlt es sich Einfahrtstore oder Gartentore zu nutzen.

Etliche Möglichkeiten im Gartentorbereich

Hat man als Eigenheimbesitzer den Willen seine Zaunanlage zu sichern, dann können die bereits hier vorgestellten Tore installiert werden. Diese Tore gibt es aber in etlichen Modellen, was den Kauf des Tores erschwert. Man hat die Möglichkeit die Tore in Holz-oder Metall zu verwenden. Sowohl das Holzmaterial als auch das Metallmaterial bieten gute und schlechte Eigenschaften. Diese Materialeigenschaften sollten beim Kauf des Tores beachtet werden. Wir haben uns mit diesem Thema auseinandergesetzt und die vorteilhaften aber auch nachteiligen Materialeigenschaften hier für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen

Aus was soll der Terassenboden sein?

Die Terrasse wird gerade im Sommer gern als Ort der Zusammenkunft mit Freunden und Familie genutzt. Da muss natürlich auch auf einen passenden Bodenbelag Wert gelegt werden, der zu einer gemütlichen Atmosphäre beiträgt, gleichzeitig aber auch durch Robustheit und Pflegeleichtigkeit überzeugen sollte. Da weder Wände noch Decke vorhanden sind, rückt der Boden der Terrasse optisch besonders in den Mittelpunkt und bildet die Basis für alles, was sonst noch auf der Terrasse aufgestellt wird, von der Sitzgarnitur bis zur Hollywoodschaukel.

Holz ist der ungeschlagene Klassiker

Holz gehört zu den Klassikern unter den Bodenbelägen für die Terrasse. Denn hier genießt man einige Vorzüge. Zum einen passt die natürliche Ausstrahlung von Holz hervorragend in das Gartenambiente einer Terrasse. Dekoriert mit Pflanzkübeln oder aufwendig gestalteten Outdoor-Vasen lässt sich eine einzigartig gemütliche Atmosphäre schaffen. Holz strahlt zudem in besonderem Maße Wärme aus, was ebenfalls zur Gemütlichkeit beiträgt. Ist es besonders heiß, heizt sich ein Bodenbelag aus Holz dennoch nicht so stark auf wie andere Varianten. Auch Barfußlaufen bleibt so noch angenehm. Wird es hingegen wieder etwas kühler, kann ein Bodenbelag aus Holz die Wärme besser speichern.

Weiterlesen

Paradies Bauerngarten

Ein solcher Garten lässt sich auch sehr gut auf kleine städtische Verhältnisse übertragen, denn Gemüse, Kräuter und Blumen können wunderbar miteinander kombiniert und in enger Nachbarschaft angebaut werden. Im engen Hausgarten werden die Reihen etwas kürzer, die Beete kleiner und die Auswahl der Pflanzen danach ausgerichtet, was besonders selten zu kaufen ist oder was frisch geerntet werden sollte.

Reichlich Ertrag durch geschickte Platzeinteilung

Um so einen Platz wertvoll zu nutzen, sollte so geplant werden, dass zwischen Gemüse und langer Kulturzeit wie Tomaten oder Bohnen auch solche gesät oder gepflanzt werden, die bereits nach wenigen Monaten erntereif sind. Das sind zum Beispiel Pflücksalate, Rettich und Radieschen. Zwischen Gemüse wie Kohl und Kopfsalat passen Gemüsesorten wie Möhren und Radieschen oder schmale Gemüsesorten wie zum Beispiel Lauch. Flach-und Tiefwurzler wie Erbsen oder Möhren ergänzen sich ebenfalls sehr gut.

Weiterlesen

Ruhige Nächte mit einfachen Hilfsmitteln

Fliegengittertür und Fliegengitterfenster in in den verschiednenen Qualitäten- der Insektenschutz für alle

Insekten Schutz ist ein wichtiges Anliegen wenn es auf die ersten Sommermonate und die ersten sonnigen Tage zu geht. Schneller als einem lieb ist erscheinen Fliegen und Insekten aus der kalten Jahreszeit und nehmen Kurs auf Dachfenster und Terrassentüren, um sich ein neues Quartier zu suchen.

Ein wirkungsvoller Schutz vor Insekten in Form eines Fliegengittersystems kann helfen, die lästigen Insekten draußen zu halten. Dank des Insektenschutzgitters lassen sich Insekten aus den Räumen und aus der Reichweite der Hausbewohner halten. Fenster und Terrassentüren lassen sich mit dem geeigneten Fliegenschutzgitter optimal für den Schutz vor Insekten ausrüsten. Dafür gibt es eine spezielle Fliegengittertür im Baumarkt. So eine Fliegengittertür bietet Schutz für die Tür zu Terasse und natürlich auch bei der Tür zum Balkon. Wer ein bißchen im Internet sucht, erwirbt solch eine Fliegengittertür bereits für weniger als 90 Euro.

Die Fliegenschutzgitter bekommen Sie in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten und in zahlreichen Qualitäten, doch eins haben die Insektenschutzgitter für Fenster und Türen alle gleich, sie formen den optimalem Insektenschutz und sind an Türen und Fenstern leicht zu montieren.

Weiterlesen

Wohin mit dem Fahrrad?

Viele Grundstücke weisen keinen Platz für eine Garage auf. In vielen Fällen ist bereits von behördlicher Seite beschlossen, dass nur ein kleines Carport Platz finden darf. Doch was macht man mit anderen Fortbewegungsmitteln wie den Fahrrädern, Rollern oder auch diversem Outdoor-Spielzeug? Richtig: Ein Fahrradschuppen muss her. Aber den kann man doch eigentlich auch selber bauen, oder nicht?

Was passt besser zum Haus?

Es ist nicht einfach, sich für ein Modell zu entscheiden. Nicht nur die Form, auch das Material muss zum Haus und dem frisch angelegten Garten passen. Daher sollte dies individuell entschieden werden. Jedoch passt ein Fahrradschuppen aus Holz eigentlich immer gut zu einem bereits vorhandenen Carport bzw. einem entsprechenden Gartenhaus. Letztlich ist jedoch wichtig, dass die Fahrräder trocken untergestellt werden können und dies auch für einen längeren Zeitraum. Denn gerade im Winter, wenn es kalt und rutschig ist, fährt man ja nicht ganz so oft.

Weiterlesen